
Herkunft | Uganda |
Lage | Bezirk Mubende |
Anbauhöhe | 1.200-1350m |
Ernte | manuell, selective picking |
Aufbereitung |
gewaschen |
Auch im Kaffeegeschäft hat man mitunter Tatsachen von Mythen zu trennen. Bei der landläufig Robusta genannten Bohne beginnt das schon beim Namen, denn eigentlich heißt sie coffea canephora. Sie behauptet ca. 25 bis 30% des Marktes für sich, großteils dank Vorzügen wie geringe Anbauhöhe, schnelles Wachstum, starke Resistenz, dazu voller Körper und guter Koffeingehalt.
Zu den Irrtümern zählt, dass Robusta stets einen minderwertigen Kaffee ergäbe – und Arabica stets einen edlen. Es gibt alle Qualitäten unterschiedlichster Herkunft. Während die canephora aber ihren schlechten Ruf großindustriellen Billigmischungen verdankt, schätzen Espressofreunde ihre satte Crema und die erdige Note.
Unser Robusta aus Uganda nun ist sogar pur ein Erlebnis. Er wächst in einer Höhenlage, die eher typisch für Arabicapflanzen ist. Auch sind die Bohnen ungewöhnlich groß und überzeugen mit kräftigem Körper und sattem Aroma.