
Kaffeebeschreibung herunterladen
Äthiopien gilt als Wiege des Kaffees - hierher stammt die Arabica-Pflanze. Der Waldkaffee gedeiht im Regenwald des Hochlandes unter natürlichen Bedingungen und zeichnet sich aus durch seinen runden, vollen Körper und seine angenehme, fein-fruchtige Würze. Für seinen wohlig abklingenden Geschmack nimmt man sich gerne Zeit.
Herkunft |
Äthiopien |
Region |
Kafa Zone (Südwesten) |
Anbauhöhe | 1.400 bis 2.100m |
Varietäten | verschiedene Arabica |
Aufbereitung | gewaschen |
Von den 11.000 Quadratkilometern der Region Kafa sind ca. 30 Prozent von Regenwaldvegetation bedeckt. Die Region gilt als Geburtsstätte der coffea arabica; auch bei der Etymologie unseres Lieblingsgetränks soll sie Pate gestanden haben. Die vulkanischen Böden und idealen klimatischen Bedingungen der Region haben den Urkaffee geprägt, bevor er über die Welt verbreitet wurde. Kaffee wächst dort naturbelassen im biosphere reserve, im Schutzgebiet. Während der Aufbereitung mit reinem Flusswasser wird jede Verunreinigung vermieden. Auch Gewürze, Kräuter und andere Agrarprodukte gedeihen hier.
Foto: InterAmerican Coffee GmbH