
Kaffeebeschreibung herunterladen
Wieder da: Äthiopischer Sidamo von der Shakiso Washing Station - ein voller und vielschichtiger Kaffee, dessen Aromen von Vanille über Schokolade bis zu Zitrusnoten reichen. Sie verdankt er den mineralienreichen Vulkanböden, in denen sich die Heirloom-Sträucher offenbar sehr wohl fühlen.
Herkunft | Zentral-Äthiopien |
Lage | Shakiso Taro, Guji, Oromia |
Anbauhöhe | 1.800 bis 2.000 m |
Varietät | Arabica: Heirloom |
Aufbereitung | gewaschen, sonnengetrocket |
Etwa 450 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt das Oromia-Plateau. Die Dienste der sorgsam geführten Aufbereitungsanlage (Washing Station oder Wet Mill) teilen sich etwa 1.000 Kleinstfarmer der nahen Umgebung. Hier hat die Kultivierung der Heirloom-Varietäten lange Tradition.
Die Kaffeekirschen reifen im Schatten mächtiger Urwaldriesen besonders langsam heran und entwickeln ein facettenreiches Aroma. Die selbst für äthiopische Verhältnisse hohen Anbaulagen garantieren ein gemäßigt tropisches Klima mit viel Niederschlag und konstanten Temperaturen zu jeder Tageszeit. Auf diesen Höhen ist die Zahl natürlicher Feinde stark begrenzt. Der Anteil an Koffein und unangenehmen Säuren zum Schutz vor Insekten ist daher vergleichsweise gering.

Foto: Gollücke und Rothfos GmbH