
Sortenreines Vergnügen von einem der höchsten Anbaugebiete Indonesiens: Ideale Anbaubedingungen, sorgfältige Ernte und Verarbeitung ergeben einen großen Kaffee von einem Volk mit großer Kaffeetradition. Diese Spezialität haben wir nach einem Besuch der Röstergilde auf der Plantage für uns entdeckt. Ein voluminöser Espresso mit einer Spitzencrema, nussigen Aromen und einer feinfruchtigen Süße, die an Kirsche erinnert.
Herkunft | Indonesien |
Lage |
Flores, Insel des Sunda-Archipels |
Anbauhöhe | 1.500 bis 1.600 m |
Ernte | manuell |
Aufbereitung | halbtrocken (Giling Basah) |
Unser Flores Bajawa ist ein indonesischer Natur-Kaffee mit Tradition. Er stammt von der Insel Flores, wo Kleinbauern des Bajawa-Volkes seit zweihundert Jahren ihren Kaffee anbauen. Für die 100.000 Personen zählende indigene Bevölkerungsgruppe gehört der Kaffeeanbau zu den Haupteinnahmequellen. Um die wirtschaftlichen Potenziale ihres Spitzenkaffees besser ausschöpfen zu können, haben die Bajawa eine Kooperative gegründet.
Vulkanische Verwitterungsböden und das feuchte Meeresklima, verbunden mit temperaturstabilen Höhenlagen um 1.500 bis 1.600 Meter, bieten ideale Anbaubedingungen für einen exzellenten Premiumkaffee. Schattenbäume schützen ihn dazu vor allzu intensiver Sonneneinstrahlung und Wind.
Foto: Deutsche Röstergilde e.V.